Über einfachen Klotzfüßen erhebt sich der schlichte verzinkte Korpus mit 2 vorgeblendeten Kassetten auf der Vorderseite. Im Inneren findet sich auf der linken Seite ein fest eingebautes separates Fach mit Deckel. Das Objekt wurde in unserer Werkstatt Restauriert.
In seiner Gesamtheit erinnert der Aufbau an die bedeutenden Nürnberger Kriegskassen aus dem Barock, die sich aufgrund ihrer aufwendigen Schmiedearbeit heute bei Sammlern großer Beliebtheit erfreuen.
Diese Kassen sind oft gespickt mit mannigfaltigen vorgetäuschten Öffnungsmechanismen und die Schlösser mit bis zu weit über 10 Zuhaltungen sind Meisterwerke der damaligen Schmiedekunst.
Nun ist das beschriebene Objekt zwar bis auf die Beschläge und das Schloss nicht schmiedeeisern, aber der innere Aufbau mit dem separaten Fach ist bezeichnend für dessen barocken Vorgänger.
Dieses Fach hat es bis in unseren heutigen Sprachschatz geschafft, und zwar mit dem Sprichwort, etwas „auf der hohen Kante“ zu haben. In dem Separaten Fach, sprich auf der hohen Kante, wurde der Gewinn aufbewahrt, der idealerweise nach Auszahlung des Soldes übrig blieb.
Artikelnummer: | 4332 |
Epoche: | 1800 bis 1809 |
Stil: | Biedermeier, Klassizismus |
Zustand: | Restauriert — Dieser Vintage Artikel ist in einem sehr guten Zustand, da er neu bezogen und/ oder neu aufgearbeitet wurde. |
Material: | Holz |
Höhe: | 38cm |
Breite: | 80cm |
Tiefe: | 43cm |